Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterungen¶
Die Green-GO MCX*EXT 24 Kanal Rack- & Tischerweiterungen ermöglichen es eine MCX* Rack- oder Tischstation um jeweils 24 Kanäle zu erweitern. Durch die kompakte Bauweise integriert sich die Kanalerweiterung problemlos in jeden stationären Arbeitsplatz. Die Green-GO MCX*EXT 24 Kanal Rack- & Tischerweiterung wird von der angeschlossenen MCX* Rack- oder Tischstation bedient und konfiguriert. Die Erweiterungen weisen sich für die zusätzlichen 24 Kanäle den User mit der nächst höheren ID hinter dem User der angeschlossenen MCX* Rack- oder Tischstation zu.
Es ist möglich bis zu neun Green-GO MCX*EXT Kanalerweiterungen mit Ihrer MCX* Rack- oder Tischstation zu verbinden und somit einen Arbeitsplatz mit direktem Zugriff auf bis zu 248 Kanälen zu schaffen.
Übersicht¶
Lieferumfang¶
Die Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung wird immer mit folgendem Paketinhalt ausgeliefert:
Lieferumfang
- 1 x Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung
- 1 x Externes 12 V Netzteil
- 1 x Quick-Start-Guide
Jetzt kaufen ...
Frontansicht¶
- 4 TFT Touchscreens Statusinformationen zu Kanälen oder Funktionen werden dem Anwender auf drei kontrastreichen TFT-Touchscreens übersichtlich und kompakt präsentiert. Die Touchscreens ermöglichen einen direkten Zugriff auf Funktionen der verschiedenen Operationsmodi der Green-GO Engine. Jeder Touchscreen ist in insgesamt sechs Touchscreen-Sektionen unterteilt.
- 24 Funktionstasten Die 24 taktilen, mit RGB-LED hinterleuchteten Funktionstasten ermöglichen einen sicheren Zugriff auf die jeweils verknüpfte Funktion.
Rückansicht¶
- 12 V DC Anschluss Über den 12V DC Anschluss kann das Gerät mit dem optional erhältlichen, externen 12V DC-Netzteil mit Strom versorgt werden.
- LAN 1 Geswitchter 10/100Mbps RJ45 Netzwerkport für die Datenverbindung zu einem Green-GO Netzwerk. Über den LAN 1 Netzwerkport wird das Gerät mit der MCX* Rack- oder Tischstation verbunden.
- LAN 2 Geswitchter 10/100Mbps RJ45 Netzwerkport für die Datenverbindung zu einem Green-GO Netzwerk. Über den LAN 2 Netzwerkport können weitere Erweiterungen (MCX*EXT) angeschlossen werden.
Benutzeroberfläche¶
Die Benutzeroberfläche der Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung ist fixiert und kann nicht, wie die MCX* Rack- oder Tischstation beliebig konfiguriert werden. Die Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterungen weißen sich automatisch einen Kanalbereich zu: Kanal 33 – 56, Kanal 57 – 80, etc. Dieser kann von der MCX* Rack- oder Tischstation im Channel Assignment konfiguriert oder angepasst werden.
-
Touchscreens Die Touchscreens sind in jeweils sechs Sektionen unterteilt. Jede Sektion ist mit dem direkt benachbarten Funktionstaste verknüpft. Eine Berührung der Touchscreen-Sektion löst eine Funktion des gewählten Kommunikationsmodus aus. Im Auslieferungszustand sind bei der Green-GO MCXDEXT Tischerweiterung die unteren beiden Displays auf die Kanäle Kanäle 1 – 12 des verknüpften Users konfiguriert. Die beiden oberen Displays bieten Zugriff auf die Kanäle 13 – 24 des verknüpften Users. Bei der Green-GO MCXEXT Rackerweiterung sind die Kanäle 1 – 24 des verknüpften Users logisch von links nach rechts verteilt.
-
Funktionstasten Die 24 taktilen Funktionstasten öffnen eine Sprachverbindung zu dem jeweils verknüpften Kanal. Zusätzlich zeigen die hinterleuchteten Funktionstasten den derzeitigen Kanalstatus mit einer Farbe an:
Farben & Kanalstatus
Blau: Der Kanal ist inaktiv.
Grün: Der Kanal ist zum Sprechen geöffnet.
Gelb: Auf dem Kanal wird ein Sprachsignal empfangen.
Rot: Auf dem Kanal wird ein Rufzeichen empfangen.
Rot: (Blinkend) Auf dem Kanal wird ein Alarmzeichen empfangen oder gesendet.
Anwendungshinweis
Sofern mit einem Kanal verknüpft, öffnet ein Druck auf eine Funktionstaste immer eine Sprachverbindung. Dieses Verhalten kann in den Einstellungen angepasst werden, für eine ausführliche Beschreibung lesen Sie bitte das Kapitel MCX*:Sprechen
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Funktionen und deren Bedienung können im Kapitel Funktionen gefunden werden.
Konfigurationsbeispiele¶
Es ist nicht möglich, die aktuell geladene Konfiguration am Gerät zu verändern. Es ist jedoch möglich, temporäre/lokale Änderungen im Setup Menü vorzunehmen. Um eine eigene Konfiguration zu erstellen oder anzupassen, muss die Green-GO Control Software verwendet werden.
Im Folgenden werden die wichtigsten Konfigurationspunkte ausführlich behandelt. Eine vollständige Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten finden Sie im Kapitel Setup Menü.
Diese Einstellungen überstehen zwar einen Neustart, werden jedoch beim Empfang einer neuen Konfigurationsdatei überschrieben, sofern der entsprechende Wert in der Konfigurationsdatei definiert ist.
Setup Menü¶
In der Regel wird die Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung von der Angeschlossenen MCX* Rack- oder Tischstation aus kontrolliert. Kommunikationsmodi werden auf der MCX* Rack- oder Tischstation aktiviert, Kanaleinstellungen können ebenfalls über das Channel Assignment Menü der MCX* Rack- oder Tischstation konfiguriert werden.
Das Setup Menü der Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung ist nur dann verfügbar, wenn das Gerät nicht mit einer MCX* Rack- oder Tischstation im Master-Connection Modus
verbunden ist. Der vierte Bildschirm zeigt die Setup-Funktionstaste an. Durch das Menü wird mit den beiden darüberliegenden Funktionstasten navigiert.
MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung anschließen¶
Es können bis zu neun Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung an einer MCX* Rack- oder Tischstation angeschlossen werden. Damit kann der Anwender über bis zu 248 Kanäle kommunizieren. Um eine Erweiterung mit der Green-GO MCX* Rack- oder Tischstation zu verbinden, müssen der LAN 2 Port der Tischstation und der LAN 1 Port der Erweiterung mit einem Netzwerkkabel verbunden werden. Zusätzliche Erweiterungen werden als Daisy-Chain hinter der jeweils letzten Erweiterung angeschlossen.
Es wird kein PoE (IEEE 802.3af) von der MCX* Rack- oder Tischstation an die MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung übertragen, für jede Erweiterung wird ein externes 12 VDC Netzteil benötigt.
Im Setup-Menü der MCX* Rack- oder Tischstation muss anschließend noch der korrekte Verbindungsmodus im Connection Menü Setup Menu → Connection → Remote Connection gesetzt werden, damit die Erweiterungen korrekt angesprochen werden. Die Erweiterung wählt nun automatisch den User mit der nächsten ID nach der MCX* Rack- oder Tischstation.
Das manuelle Ändern des mit der Erweiterung verknüpften Users ist zwar mit der Green-GO Control Software möglich, aber nicht empfohlen. Eine solche Änderung übersteht kein Neuladen der Konfiguration!
Laden und Wechseln eines Users¶
Eine Green-GO MCX* Rack- & Tischerweiterung verknüpft sich immer automatisch mit einem User. Die Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung weißt sich immer automatisch die nächst höhere User-ID nach dem User der MCX* Rack & Tischstation zu.
MCX(D): Username (ID: n)
MCX(D)EXT 1: Username (ID: n+1)
MCX(D)EXT 2: Username (ID: n+1+1)
Es ist empfohlen die Konfiguration so anzulegen, dass die gewünschten User für die MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung mit der korrekten User-ID
anzulegen. Im Zweifel ist es im Nachhinein möglich die User-ID
mit der Green-GO Control Software zu ändern.
Ändern der Kanalbelegung¶
Die Kanalbelegungen und -einstellungen für eine Green-GO MCX*EXT Rack- oder Tischerweiterung werden über das Setup Menü der MCX* Rack- oder Tischstation oder die Green-GO Control Software angepasst. An der MCX* Rack- oder Tischstation wird die Kanalbelegung über den Menüeintrag Channel Assignment Setup Menu → Channel Assignment → CH 33 – 56 angepasst werden. Im folgenden Menübaum kann nun über den Eintrag ID ein User für eine direkte/private Kommunikation oder eine Gruppe ausgewählt.
Eine Erklärung aller weiteren Menüeinträge ist im Kapitel Setup Menü zu finden.
Zurücksetzen der Einstellungen¶
Softreset¶
Das Gerät kann über den das Setup Menü und den Eintrag Reset All Settings
()Setup Menu → Info → Reset All Settings) zurückgesetzt werden. Alle lokalen und temporären Änderungen werden entweder von Werten aus der Konfigurationsdatei oder den Voreinstellungen überschrieben. Bei einem Softreset bleibt die zuletzt aktiv genutzte Konfigurationsdatei erhalten.
Einstellungshinweis
Geräteeinstellungen zurücksetzen: Setup Menu → Info → Reset All Settings
Speicher zurücksetzen¶
Bei einem Firmware Up- oder Downgrade ist es ratsam den Speicher des Geräts zurückzusetzen. Um den Speicher zurückzusetzen, muss das Gerät im Forced Boot-Mode gestartet werden.
Dazu muss bei dem Green-GO MCX*EXT Kanalerweiterung die Funktionstaste 24 beim Starten des Geräts gedrückt gehalten werden. Das obere / rechte Display sollte nun Green-GO boot 1.x forced
anzeigen.
Mit dem erneuten Drücken des Funktionstaste 24 wird ein 30 Sekunden Countdown gestartet, der den Speicher am Ende komplett zurücksetzt.
Starten Sie nun das Gerät im Anschluss erneut, damit die Änderungen sauber geladen werden können.
Das Setup Menü¶
Das Setup Menü kann wie in dem Kapitel Setup Menü beschrieben erreicht und navigiert werden. Ein Untermenü kann immer mit den Einträgen Exit, Cancel oder Save verlassen werden.
Der Anwender kann im Setup Menü alle Einstellungen des Geräts und der Konfigurationsdatei anpassen, sofern die Einstellungen des Security-Profils
dies zulassen. Sollten restriktive Einstellungen für den mit dem Gerät verknüpften User aktiv sein, wird der Anwender mit der Abfrage des Tech Pincodes
konfrontiert.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Security Profilen
können im Kapitel Connection:Sicherheits-Profil gefunden werden.
Alle Einstellungen werden in der Regel von einer MCX* Rack- oder Tischstation aus konfiguriert.
Device Options¶
Hier können gerätespezifische Einstellungen gefunden werden.
-
Backlight Timeout für die Touchscreen-Hinterleuchtung.
Default:
30m
Einstellungsbereich:10s
,30s
,1m
,10m
,30m
,1h
,2h
-
Screen Bright Helligkeitseinstellung für die Touchscreens.
Default:
5
Einstellungsbereich:Low
,2
‒7
,High
-
LED Bright Helligkeitseinstellung der LED-Hinterleuchtung der Funktionstasten.
Default:
5
Einstellungsbereich:Low
,2
‒7
,High
Network¶
Die Netzwerkeinstellungen der EtherCON-Anschlüsse des Geräts. Der Anwender hat die Möglichkeit zwischen zwei Operationsmodi zu wählen Dynamic On und Dynamic Off. Mit einem Klick auf den Menüeintrag Dynamic On / Off kann der Anwender zwischen den Modi wechseln.
Der Modus Dynamic Off erweitert das Menü um weitere Einstellungspunkte, wie z. B. die IP-Addresse
des EtherCON-Anschlusses.
-
Dynamic On Dieser Modus versucht seine Netzwerkkonfiguration über einen DHCP-Server zu erhalten. Schlägt dies Fehl, wird sich das Gerät eine IP-Adresse nach RFC 3927 (APIPA, Bonjour, Zeroconf) aus dem Bereich 169.254.0.0/16 zuweisen.
Dieser Modus ist in den Werkseinstellungen aktiv!
-
Dynamic Off Dieser Modus stellt die Einstellungspunkte für eine manuelle Konfiguration der Netzwerkeinstellungen zur Verfügung.
Optionsbeschreibung
- IP Address Die IP-Adresse des Geräts.
Halten Sie sich an die Standards!
Bitte nutzen Sie für Ihre IP-Adressen ausschließlich Bereiche, die auch für die Benutzung in lokalen / privaten Netzwerken vorgesehen sind. Diese sind in dem Standard RFC 1597 definiert:
Netzadressbereich CIDR-Notation Subnetzmaske Adressen Klasse 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 10.0.0.0/8 255.0.0.0 16.777.216 Klasse A 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 172.16.0.0/12 255.240.0.0 1.048.576 Klasse B 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 192.168.0.0/16 255.255.0.0 65.536 Klasse C - Netmask
Die Subnetzmaske. Diese bestimmt, in welchem Netzadressbereich das Gerät lokal kommunizieren kann.
Default:
255.255.0.0
Verwenden Sie überall die gleiche Subnetzmaske!
- Gateway
Adresse eines Gateways, mit welchem das Gerät über einen Router in einem fremden Netzadressbereich kommunizieren kann. Diese Einstellung wird nur bei einer Remote Connection benötigt.
Default:
0.0.0.0
Info¶
In diesem Menü werden dem Anwender alle wichtigen Geräteeinstellungen angezeigt. Dieses Menü können Sie mit einem Klick auf die meisten Menüeinträge wieder verlassen.
-
Name Der mit der Green-GO Software konfigurierte Gerätename.
-
Config Der mit der Green-GO Software konfigurierte Gerätename.
Optionsbeschreibung
-
FactDefault Dateiname der geladenen Konfigurationsdatei.
-
17h28:38 Uhrzeit der letzten Änderung an der Konfigurationsdatei.
-
29 Nov 2018 Datum der letzten Änderung an der Konfigurationsdatei.
-
-
Access Protections Zeigt an, ob die Einstellung
Read Out Blocked
in der Konfigurationsdatei aktiv ist. Diese Einstellung kann unter Configuration Settings → Generic in der Green-GO Control Software konfiguriert werden und verhindert, dass eine Softwareinstanz die Konfiguration von Geräten laden, oder verändern kann. -
SN Seriennummer des Geräts.
-
MCXEXT 4a61 Zeigt die geladene Firmware.
-
IP Die aktuell verwendete IP-Adresse des Geräts.
-
Mac Die MAC-Adresse des Geräts
-
Reset All Settings Setzt alle lokalen bzw. temporären Einstellungen, die auf dem Gerät vorgenommen wurden (Netzwerkeinstellungen, Audio- und Kanaleinstellungen, etc.) zurück.
Technische Spezifikationen¶
Allgemein¶
MCXEXT Rackerweiterung | MCXDEXT Tischerweiterung | |
---|---|---|
Abmessungen (H/B/T): | 44 mm x 483 mm x 155 mm | 220 mm x 155 mm x 46 mm |
Gewicht: | 2,13 kg | 1,13 kg |
Anschlüsse: | 2 x Neutrik EtherCON, 1 x 12 V DC Input | |
Spannungsversorgung: | Eexternes 12 V DC-Netzteil | |
Leistungsaufnahme: | max. 4 W |
Sicherheitshinweise & Zertifikate¶
Achtung
Bitte setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schocks!
- CE-Erklärung
- Sicherheitshinweise (Englisch)
Problembehandlung¶
Ich habe meine *EXT angeschlossen, habe aber schwarze Bildschirme¶
Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Punkte erfüllen:
- Die *EXT ist über den
LAN 2
Port (master) anLAN 1
(*EXT) angeschlossen. - Die MCX* Masterstation hat eine Firmware > 4a51.
- Die master MCX* Station ist im richtigen
Connection
Modus (Setup Menu/Connection/Master Connection
). - Es sind nicht mehr als 9 *EXT angeschlossen.
Meine angeschlossene *EXT lädt den falschen User¶
Die *EXT Erweiterungen weisen sich nach dem Laden einer Konfiguration immer automatisch den User mit der nächst höheren ID zu. Die Erweiterungen beachten dabei die Reihenfolge der Netzwerkverkabelung.
MCX(D): Username (ID: n)
MCX(D)EXT 1: Username (ID: n+1)
MCX(D)EXT 2: Username (ID: n+1+1)
Bitte ändern Sie im Zweifel die IDs ihrer angelegten User in der Konfiguration, um diesen Fehler zu beheben oder zu vermeiden.
Meine Geräte hinter einer MCX* Station funktionieren nicht richtig¶
Wenn eine MCX* Station im Master Connection
Modus ist(Setup Menu/Connection
), können ausschließlich *EXT hinter dem LAN 2
EtherCON-Anschluss der MCX* Station betrieben werden.
- Stellen Sie sicher, dass jede Station die Erweiterungen einsetzt, separat zum Switch verkabelt ist!
- Der
Connection Mode
sollte aufLocal Connection
stehen, wenn die MCX* Station keine Erweiterungen einsetzt.
Display(s) oder Buttons funktioniert nicht¶
Bitte prüfen Sie, ob die Anschlüsse korrekt auf der Platine aufgesteckt sind. Buttons, Displays und Ports auf der Frontseite sind mit einem Flachbandkabel mit der Hauptplatine verbunden. Dieses Kabel sollte im Port X2
auf der Platine stecken.
Das Firmware Update war nicht erfolgreich¶
Sollte ein Firmware Update einmal nicht erfolgreich abgeschlossen werden, kann der Vorgang einfach wiederholt werden. Es ist nicht möglich ein Gerät durch das Aufspielen einer Firmware zu beschädigen.
Sollten alle Versuche fehlschlagen, starten Sie das Gerät im forced Boot-Mode
und versuchen erneut die Firmware mit der Green-GO Update Connection Software zu übertragen:
- Schalten Sie das Gerät aus.
- Halten Sie die Funktionstaste 24 während des Startens gedrückt.
- Auf dem Display sollte nun
Green-GO forced boot 1.x
zu lesen sein.
Achtung
Geräte im forced Boot-Mode
haben immer die DHCP Netzwerkeinstellungen (Dynamic: On) aktiviert. Sollte kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein, wird sich das Gerät eine IP-Adresse aus dem Bereich 169.254.0.0/16
zuweisen.